Ein beliebtes Geschenk zu Weihnachten, zum Geburtstag oder Jahrestag sind Fotos. Eure Eltern und Großeltern haben sicherlich schon einige Bilder von euch in ihrer Wohnung hängen, sei es als Bild im Rahmen oder auch auf Leinwand oder Glas. Heutzutage gibt es viele Varianten unterschiedlicher Fotogeschenke, doch selbstmachen ist dabei oft nicht möglich. Selbst auswählen, bestellen oder selbst in den Rahmen stecken zählt nicht ;-).
Bild auf Holz drucken bei Amazon
Foto oder Bild auf Holz selbst transferieren
Ein Foto auf Holz sieht nicht nur stylisch aus. Es lässt sich auch leicht selbst herstellen und ist ein echt Hingucker. Der Neid und die Verwunderung der Beschenkten ist euch gewiss. Meine Freundinnen konnten beispielweise gar nicht glauben, dass ich diese Schilder selbst gemacht habe – so professionell sehen sie aus! Das hat mich natürlich total gefreut. Mein Ziel ist es ja, dass meine Geschenke genutzt, aufgehängt usw. werden und nicht in irgendeiner Schublade oder Ecke versauern und verstauben. Aber zurück zum eigentlichen: das Übertragen des Bildes auf eine Holzplatte.
Ihr könnt übrigens alles möglichen Motive mit dieser Technik übertragen: Familienfotos, Porträtfotos, Tierbilder, Schriftzüge,Texte, etc. Das Übertragen auf Holz funktioniert übrigens sowohl mit schwarz-weiß als auch mit farbigen Bilder. Besonders gut wirken Motive, die auch gut aussehen, wenn nicht jedes Detail 100%ig perfekt übertragen wurde.
Was ihr benötigt…
- Holzbrett/-platte in gewünschter Form
- Foto, Bild oder Schriftzug spiegelverkehrter Laserdruck auf möglichst dünnem Papier
- evtl. Acrylfarbe für Grundierung
- evtl. Schwammtuch
- Transfermedium/Klebemittel z.B. Art Potch Decoupage (Kleber & Lack), Holzleim, Gel Medium
- Lack zum Versiegeln z.B. durchsichtiger Acrylharzlack . Alternativ geht auch Art Potch (Lack & Leim), Mod Podge (glänzend oder matt…was euch lieber ist)
Update: Mittlerweile verwende ich zum Versiegeln so einen Klarlack. Damit bin ich jedem Grauschleier los geworden :-).
Und so geht’s…
Zunächst benötigt ihr ein Bild, Foto oder Schriftzug. Euer Motiv druckt ihr spiegelverkehrt mit einem Laserdrucker auf möglichst dünnes Papier aus. Ausdrucke mit einem Tintenstrahldrucker funktionieren meist nicht. Ich habe auch erst verstanden, warum das so ist, als mein Schatzi mir erklärt hat, wie Laser- und Tintenstrahldrucker funktionieren. Also es ist so: Beim Tintenstrahlsrucker saugt das Papier die Tinte auf. Beim Laserdrucker wird die Tinte auf dem Papier aufgebracht und zieht eben nicht ein. Tintenstrahldrucker erkennt ihr daran, dass sie Tintenpatronen haben und Laserdrucker Toner. Das ist jetzt natürlich alles nur sehr einfach erklärt, aber auf jeden Fall ist es jetzt für mich logisch :-). Wenn ich euch im Folgenden den Arbeitsschritt mit dem Transfer erkläre, werdet ihr auch gleich verstehen, warum nur Laserdrucker funktionieren.
(die Anleitung zum abgebildeten Adventskalender findet ihr hier)
Nehmt euch jetzt die Holzplatte vor. Ich habe mir einfaches Leimholz in Fichte im Baumarkt besorgt und zuschneiden lassen, da dies sehr hell und preisgünstig ist. Ich glaube man kann auch dunkleres Holz verwenden. Ich werde es demnächst probieren und euch von meinen Erfahrungen berichten. Beize mit Rustikaleffekt habe ich heute zumindest schonmal gekauft. Vielleicht hat auch jemand von euch das schon einmal gemacht und kann uns sagen, ob das gut funktioniert. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Oberfläche des Holzes sehr glatt ist, damit das Bild beim Transferieren überall Kontakt zur Holzplatte hat. Bei meinem Leimholz war dies der Fall. Sollte euer Holz nicht ganz glatt sein, würde ich es ein wenig abschleifen.
Wenn euch die Farbe des Holzes gefällt, könnt ihr nun mit dem Übertragen beginnen. Ich finde die Farbe des Leimholzes nicht schlecht, habe es aber ein bisschen aufgehellt. Verwendet habe ich einfach weiße Acrylfarbe, die ich großzügig mit Wasser verdünnt habe. Ich wollte kein deckendes weiß, sondern nur so eine Art Weißschleier, der die Holzmaserung noch gut zur Geltung bringt. Ihr seht, beim Vorher-/Nachherbild ist nur ein kleiner Unterschied erkennbar. Nach dem Grundieren das Holz vollständig trocknen lassen. Ich habe Zeitung untergelegt, um meinen Tisch nicht schmutzig zu machen. Empfehlenwert wäre aber eine Plastiktüte, da die Zeitung teilweise an meinem Bild klebte und nicht mehr rückstandsfrei abzulösen war.
Im nächsten Schritt pinselt ihr die Holzplatte mit dem Transfermedium ein. Das Holz sollte ganzflächig bedeckt sein. Nun das Motiv mit dem Druck nach unten auf das Holz legen und festdrücken.
Das Transfermedium nur so dick auftragen, dass alles gut bedeckt ist, aber nichts an der Seite beim Festdrücken rausgequetscht wird. Das Papier lässt sich sonst nur schwer ablösen. Wichtig ist auch, dass das Papier blasenfrei auf dem Holz aufgebracht ist. Ich habe zum Glattstreichen einfach eine Plastikkarte (z.B.Paybackkarte) benutzt.
Anschließend über Nacht, am besten 24 Stunden trocknen lassen. Solltet ihr nicht so viel Zeit haben, könnt ihr euer Bild auch trocken fönen.
Am nächsten Tag entfernt ihr das Papier, indem ihr mit dem Schwammtuch und Wasser das Papier befeuchtet und abrubbelt. Alternativ könnt ihr das Bild auch direkt unter dem Wasserhahn befeuchten. Das Brett aber bitte nicht baden. Wenn ihr das Holz zu nass macht, kann es sein, dass das Holz aufquillt und sich verformt. Die Schrift bleibt auf dem nicht wasserlöslichen Transfermedium und ist nun auf das Holz übertragen. Spätestens jetzt versteht ihr, warum wir das Motiv spiegelverkehrt ausgedruckt benötigen. Das Entfernen des Papiers ist ein wenig aufwendig, aber es lohnt sich! Zwischendurch solltet ihr euer Bild trocknen lassen, damit ihr seht, wo noch Papierrest vorhanden sind. Ein leichter Weißschleicher ist normal, verliert sich aber beim Versiegeln.
Wenn alle Papierrest entfernt sind und das Holz trocken ist, überzieht ihr euer Bild mit dem Versiegelungslack. Ich habe Art Potch Lack & Leim von Hobby Line verwendet. Es funktioniert aber auch jeder andere Holzlack in seidenmatt oder glänzend, je nach Geschmack. Solltet ihr eure Werke draußen aufstellen, verwendet einen wetterbeständigen Outdoorlack, damit ihr lange Freude daran habt. Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass man Holzöl, oder sogar Speiseöl verwenden kann. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
Euer Bild wäre nun fertig!
Wenn ihr es aufhängen wollt, befestigt einfach Aufhänger an der Rückseite. Oder ihr fräst Löcher in die Rückseite, damit ihr das Bild an Nägeln an die Wand hängen könnt. Ich habe einfach 3 Löcher gebohrt, um das Bild entweder mittigen oder an den beiden äußeren Löchern aufhängen zu können. Alternativ könnte man auch Löcher komplett durchbohren und eine Schnur zum Aufhängen einziehen.
Diese Technik soll auch auf Leinwand funktionieren. Erfahrungswerte habe ich aber leider noch nicht.
Ich hoffe, ihr findet diese Geschenkidee genauso toll wie ich und ich wünsche euch viel Erfolg beim Übertragen und verschenken eurer herzelei!
Hochzeitsgeschenk: Kalenderblatt als Erinnerung an den großen Tag
Im September waren wir auf einer Hochzeit eingeladen. Da wir nicht nur Geld verschenken wollten, habe ich noch eine individuelle Erinnerung an den Hochzeitstag der beiden gebastelt, nämlich ein Kalenderblatt als Erinnerung an den Hochzeitstag. Das Layout habe ich in Photoshop zusammen gebastelt und dann auf ein mit weißer Acrylfarbe lassiertes Holzbrettchen mit Transferpotch aufgebracht. Das Hochzeitspaar hat sich gefreut und ich hoffe es findet ein schönes Ecken in deren trautem Heim :-).
Nachtrag: Einfache und schnelle Alternative
Falls es bei Euch nicht wie gewünscht klappt, oder Ihr keine Zeit, keinen Laserdrucker, etc. habt, könnt ihr euch eure Fotos auch professionell auf Holz drucken lassen. Mittlerweile bieten mehrere Onlineshops diese Leistung an. Schaut mal zum Beispiel bei CEWE.de.
Letzte Aktualisierung am 30.04.2025. Einzelne Produktbilder wurden über die Amazon Product Advertising API eingebunden.
134 Comments
Bernadette
Geschrieben am 1. Dezember 2013 um 23:20 UhrHallo Stephi! Bin grade über diese tolle Idee gestolpert – vielen Dank für die tolle Anleitung! Welche Schriften hast Du denn für die Schriftzüge verwendet. Die sehen in der Kombination so toll aus! Liebe Grüße, Bernadette
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 2. Dezember 2013 um 17:11 UhrHallo Bernadette,
freut mich sehr, dass dir meine Anleitung so gut gefällt!
Schau einfach mal bei Google Fonts.
Da gibt’s viele verschieden Schriften, von schnörkelig bis sehr klassisch.
Liebe Grüße, Stephi
Lisa
Geschrieben am 30. Oktober 2014 um 17:07 UhrHallo, habe die Technik gerade ausprobiert.. leider bleibt mein Gel Medium weiß 🙁 also nach dem abrubbeln sieht man immer noch den weißen Hintergrund des Papiers (Schwarz/Weiß Foto Laserdrucker.. alles nach Anleitung) Habt ihr eine Idee ???
Liebe Grüße
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 30. Oktober 2014 um 17:24 UhrHallo Lisa,
wiederhole das Abrubbeln nochmal. Wenn das Papier dicker ist, braucht’s manchmal 2-3 Durchgänge.
LG Stephi
lissy
Geschrieben am 21. Dezember 2013 um 11:40 UhrHallo, geht das wirklich auch mit richtigen Fotos? Oder wie kann ich die bearbeiten dass man nur noch die richtig nötigen Details erkennt und dass es trotzdem schön aussieht und Wiedererkennungswert mit dem Foto hat??
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 21. Dezember 2013 um 12:51 UhrHallo Lissy,
es funktioniert :-).
Ich habe dir oben 2 Beweisbilder eingefügt ;-). Eigentlich wollte ich diese erst nach Weihnachten online stellen, da das Bild ein Geschenk für meine Mama ist. Sie wird es hier jetzt aber bestimmt nicht mehr entdecken…
Du kannst dir auch mal das Video bei Youtube anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=_NjYbAAQ4vw oder schau mal hier: http://dekoherz.blogspot.de/2013/02/bine-brandles-bunte-welt-fotos-auf-holz.html
Übertragen kannst du natürlich jedes Foto. Meiner Meinung nach wirkt am besten schwarz-weiß. Je nachdem das Foto etwas bearbeiten und den Kontrast verstärken. Dann kommt es noch besser zur Geltung.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
LG Stephi
lissy
Geschrieben am 21. Dezember 2013 um 19:02 UhrHallo Stephi, die zweite Seite war ja der Hammer.. das sah wirklich toll aus, wie sie das gemacht hat (auch der Rand) und Farbakzente.
Bin etwassssss spät dran, will das für meine Freund machen. Ich muss gar nicht viel besorgen, nur das Holz, den Laserdruck, den Lack, das Transfermediummittel 😀 Also eigentlich alles.
Ich war heute einkaufen, aber irgendwie hab ich nirgends so einen Laserdruck herbekommen, die Fotogeschäfte drucken irgendwie nur auf Fotopapier und ich weiß nicht, ob das auch mit Fotolaserdruck geht und nicht nur mit normalem. Weißt du das ?
Und wenn ja, wieviel kostet das denn?
Ich geh am Montag nochmal und versuchs dann, Dienstag muss es ja erst fertig sein 😉 Immer mit der Ruhe. Deine Mama freut sich bestimmt! Danke für die schnelle Antwort!
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 21. Dezember 2013 um 19:15 UhrAuf Fotopapier funktioniert nicht…hab ich zumindest gelesen. Einfach ganz normales Papier, je dünner desto besser. Dann musst du nicht so viel abrubbeln.
Hast du einen Copyshop in der Nähe? Einfach mit deinem Bild auf nem USB-Stick dahin gehen und ausdrucken lassen. Dürfte nicht teuer sein. Ist ja nur ein einfacher Druck.
Oder hast du irgendeinen Bekannten mit nem Laserdrucker? In Büros werden meist Laserdrucker verwendet… Vielleicht fällt dir da jemand ein :-).
Solch ein Bild wäre auch super zum Valentinstag…vielleicht schenkst du es ja dann? Dann musst du dich net so stressen.
Viel Erfolg bei der Suche auf jedenfall!
Bastelanleitung: Schickes Türschild aus Holz im Landhausstil - ♥ Herzbotschaft.de
Geschrieben am 5. Januar 2014 um 20:47 Uhr[…] für die Übertragetechnik auf Holz oder Farbe und Pinsel um die Schrift direkt auf das Holz zu […]
Isi
Geschrieben am 18. März 2014 um 9:40 UhrHallo Stephi,
geht das auch mit farbigen Laserausdrucken?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 18. März 2014 um 11:31 UhrHallo Isi,
Ja, farbige Laserdrucke funktionieren genauso. Bei meinem Adventskalender habe ich farbige Motive übertragen. Hat super geklappt!
Viel Spaß beim potchen und kreativ sein!
Isi
Geschrieben am 20. März 2014 um 23:54 UhrDanke dir für die Antwort. Habe mir schon alles nötige gekauft. Hoffe es geht auch mit 80gr papier. Leider gab es nichts dünneres.
Eine Frage habe ich noch vergessen. Funktioniert es denn auch, wenn man das holz schon farbig angemalt hat, also nicht nur so leicht weiss wie du oben sondern voll flöchig farbig?
Ich würde nämlich so gerne einen roten Untergrund haben.
Tausen dank
Isi
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 21. März 2014 um 0:01 UhrIch denke schon, dass es funktioniert. Du musst denk ich nur aufpassen, dass der Kontrast zwischen dem roten Hintergrund und deinem Druckmotiv groß genug ist, damit man es gut erkennt. Ausprobiert habe ich es bisher aber noch nicht. Teste es doch einfach mal und berichte mir von deinem Ergebnis. Gutes Gelingen wünsch ich dir! 🙂
Isi
Geschrieben am 21. März 2014 um 15:58 Uhrja, ich werde es am Wochenende ausprobieren und dir dann berichten 🙂
Elisa Just
Geschrieben am 25. März 2014 um 8:23 UhrHallo Stephi,
Ich bin gerade am suchen nach unterschiedlichen Möglichkeiten, Fotos auf Holz zu transferieren. Auf einer bastelseite habe ich Foto Patch entdeckt. Das funktioniert genauso wie wir bei dir. Laut Beschreibung braucht man nur dieses Mittel, auch für später zum drüber lackieren.
Denkst du,das tuts auch, oder meinst du, der Effekt wird schöner mit beispielsweise mod podge,etc.??
Herzliche Grüße, und vielen Dank
Elisa Just
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 25. März 2014 um 9:08 UhrHallo Elisa,
Ich denke das geht auch. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Klebemitteln ist nicht gravierend. Probier’s doch einfach mal aus. 🙂
Liebe Grüße,
Stephi
Isi
Geschrieben am 2. April 2014 um 1:45 UhrHallo Stephi, ich habe es auf Farbe ausprobiert und es funktioniert. Allerdings schaffst du es ja, dass keinerlei Farbe von der Schrift mit abgerubbelt wird, wie machst du das? Auf der Anleitung des Art Potch Decoupage stand übrigens, dass man dieses Produkt erst nach dem Lack & Leim verwenden solle. Warum machst du es anders herum?
Verzeih, wenn ich so viel Frage.
Danke isi
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 2. April 2014 um 14:32 UhrHallo Isi,
frag ruhig. Ich freue mich! 🙂
Leider schaffe ich es auch nicht, dass keinerlei Farbe abgeht. Bei schwarzer Schrift habe ich teilweise mit einem schwarzen Edding ein wenig korrigiert ;-). Ich versuche immer so vorsichtig wie möglich zu rubbeln und mehrere „Rubbeldurchgänge“ durchzuführen.
Das mit dem Lack und Leim habe ich irgendwo mal gelesen. Ich denke es ist aber vollkommen egal, was man verwendet. Ganz normaler Leim oder Klarlack soll ja auch funktionieren.
Liebe Grüße,
Stephi
nadine
Geschrieben am 14. April 2014 um 14:53 UhrHallohhhhh
Hallohhh ! hab es gestern mal ausprobier, so maleben auf die Schnelle und dennoch, obwohl ich so zickizacki und total chaotisch bin hat es supertoll und einfach geklappt !!!! Herzlichen Dank für die tolle Anleitung, ich gehe jetzt damit in Serie 🙂 hahahahaaa
LG, nadine
S.Mueller
Geschrieben am 25. April 2014 um 20:39 UhrHallo!
Ich habe es gerade ausprobiert und leider sind die Fotos beim Ablösen sehr beschädigt worden, d. h. das viele Flächen sich gelöst haben.
Was hab`ich denn falsch gemacht! Bin irgendwie gerade sehr enttäuscht, weil ich mir das Ganze so gut vorgestellt habe und es als Geschenk haben wollte.
Vielleicht kannst Du mir einen Tip geben, ob es vielleicht zu wenig Leim war oder ich zu stark gerubbelt habe.
Außerdem sieht das Foto jetzt nach dem Abrubbeln aus als wenn eine weiße Schicht drüber liegt.
Ich würde mich freuen von Dir zu hören!!!
Lieben Gruß
Sabine
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 27. April 2014 um 13:02 UhrHallo Sabine,
mir ist das auch am Anfang passiert… Ich nehme soviel Leim, dass alles gut und gleichmäßig bestrichen ist. Drücke das Bild (wichtig: Laserdruck!) sehr gut an und lass es gut trocknen. Versuche dann in mehreren Durchgängen ganz vorsichtig das Papier abzurubbeln. Zwischendurch immer wieder trocknen lassen. Bei mir gehen teilweise auch an kleinen Stellen die Farbe ab, aber dadurch bekommt man auch einen schönen vintage Effekt, den ich sehr gerne mag :-). Der leichte Weißschleier nach dem Abrubbeln ist normal. Nach dem Überlackieren/Versiegeln am Ende sieht man diesen aber nicht mehr.
Ich hoffe das hilft dir und nicht aufgeben und nochmals versuchen :-).
LG Stephi
Alex
Geschrieben am 31. Mai 2014 um 9:48 UhrHallo Stephi !
Ich baue seit geraumer Zeit Longboards und versuche immer wieder mein Label von anderen abzuheben und bin auf diesen „Papier auf holz druck“ aufmerksam geworden. Da ich leider von diesen druck methoden wenig ahnung habe hier meine frage : Geht dieser druck auch auf einem schon weiß lackierten holzbrett oder eher nicht? Kennst du evtl. auch noch eine andere Methode die auf lackiertem Holz funktioniert ? Danke schon mal im vorraus für deine Antwort.
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 31. Mai 2014 um 12:16 UhrHallo Alex,
Ich denke schon, dass das funktioniert. Probier es doch einfach mal auf einem kleinen lackierten Holzstück aus. Viel Erfolg!
Eine andere Methode, außer vielleicht mit einer Schablone und dann besprühen, fällt mir gerade auch nicht ein.
LG Stephi
Horst Niemietz
Geschrieben am 28. Januar 2016 um 22:39 UhrFunktioniert auch auf lackierten Untergründen. Fast noch besser. Egal ob matt oder glanz.
Serij
Geschrieben am 24. Juni 2014 um 23:26 UhrHi Stephi,
ich bin gerade schwer am einkaufen und würde gerne wissen was der Unterschied bzw. ob es überhaupt einen gibt zwischen Art potch Decoupage(Das bei dir als Transfermedium dient) und Art potch (Der als Versieglung dient). Sorry wenn ich so eine vllt blöde Frage stelle, aber überall wo ich nachlese sind das beide Serviettentechnik kleber die gleichzeitig einen Lack beinhalten oder verstehe ich da was falsch?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
LG Serij
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 24. Juni 2014 um 23:40 UhrHallo Serij,
das kann ich dir gar nicht so genau sagen. Ich hatte das in dieser Reihenfolge zu benutzen irgendwo mal gelesen. Ich denke, es funktioniert aber auch nur mit einem der beiden.
LG Stephi
Stefanie Bäumler
Geschrieben am 25. Juni 2014 um 12:39 UhrHi Stephi!
Erst mal Danke für deine tolle Beschreibung!
Nun zu meinen Fragen: ich habe mein Leimholz auch mit weißer Acrylfarbe (mit Wasser verdünnt) eingepinselt, leider habe ich nun ein paar Stellen mit Gelbstich…stört das beim weiteren Bearbeiten?
und: muss der Laserausdruck relativ frisch sein oder kann der auch ein paar Tage alt sein?
Liebe Grüße
Steffi:-)
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 25. Juni 2014 um 13:56 UhrHallo Stefanie,
Der Gelbstich stört nur, wenn er dich stört
Stefanie Bäumler
Geschrieben am 26. Juni 2014 um 11:13 UhrHi! Jetzt sieht man ihn eh nicht mehr:-) Es hat fürs erste Mal ganz gut funktioniert, aber ich finde es schwer, zu unterscheiden, ob es der von dir beschriebene Weißschleier ist oder noch Papierrest…werde jetzt dann mal versiegeln…bin schon gespannt! Danke für deine Hilfe!
LG
Enzo
Geschrieben am 26. Juni 2014 um 10:20 UhrHallo Stephi, muss man den Transfer direkt nach dem Drucken machen, oder kann man es auch noch später von dem Papier übertragen? Danke Enzo
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 26. Juni 2014 um 13:57 UhrGeht auch später 🙂
Vicky
Geschrieben am 23. Juli 2014 um 14:34 UhrHi! 🙂
Echt klasse Geschenk Idee! Wollte ich auch gleich ausprobieren und hab im Baumarkt mal nach einem Lack gesucht. Allerdings gibt es nur farbigen… Funktioniert das Ganze auch, wenn ich weißen Lack benutze, oder ruiniere ich damit nur das Bild? Oder kommt davon der erwähnte Weißschleier?
Würde mich über eine Antwort freuen 🙂
LG 🙂
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 23. Juli 2014 um 15:08 UhrHallo Vicky,
der Weissschleier kommt durch kleine Papierreste. Ich hab es noch nie mit farbigem Lack probiert. Könnte klappen, da der Druck ja quasi auf dem Lack ist. Dein Untergrund ist dann halt in der Lackfarbe. Aber keine Garantie. Kannst es ja mal ausprobieren und uns berichten
Sonja
Geschrieben am 23. August 2014 um 17:38 UhrHallo Stephi,
in deiner Liste was benötigt wird, steht auch Gel medium, nachher kommt das aber nicht mehr vor, brauche ich das oder reicht Art potch decoupage?
LG
Sonja
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 23. August 2014 um 18:35 UhrHallo Sonja,
Du benötigst nur eins von den Transfermedien. Das ist nur eine Aufzählung…also Transfer Potch oder Gel Medium
Anja
Geschrieben am 27. August 2014 um 9:27 UhrHallo Stephi,
ich bin ganz begeistert und scheinbar ist die Umsetzung gar nicht sooooo schwer.Ich denke bereits jetzt an Weihnachten und würde meine Liebsten gerne mit einem Holzfoto überraschen.
Welches Papier hast du hierzu verwendet?
Normales Kopierpapier scheint hier zu dick zu sein,oder?Ich freue mich auf eine Antwort.
LG Anja
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 27. August 2014 um 13:57 UhrHallo Anja,
nein ist wirklich nicht so schwer ;-).
Wegen dem Papier…je dünner, desto besser. Dann musst du weniger abrubbeln. Normales Kopierpaier geht aber auch.
Viel Erfolg! Deine Lieben freuen sich sicher sehr über deine Weihnachtsgeschenke!
LG Stephi
Sonja
Geschrieben am 30. August 2014 um 21:20 UhrLiebe Stephi,
habe alles nach deiner Anleitung versucht,Art Potch Decoupage auf die Holzplatte, Foto mit Laserdrucker auf 60g Papier…. leider hat es nicht funktioniert, als das Papier weg war, war auch das Bild weg??? Was habe ich falsch gemacht?
LG Sonja
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 30. August 2014 um 23:18 UhrHallo Sonja,
ist alles komplett weg? Oder nur an einigen Stellen? Laserdruck hast du ja verwendet. Hast du alles richtig fest angedrückt? Oder vielleicht zu fest abgerubbelt? Leider kann ich dir aus der Ferne nicht sagen, warum es nichts geworden ist. Sorry!
Nicht aufgeben und weiter probieren.
LG Stephi
Sonja
Geschrieben am 31. August 2014 um 11:34 UhrDanke!! Ich gebe noch nicht auf und probiere noch mal! LG und schönen Sonntag!
stephie
Geschrieben am 8. Oktober 2014 um 22:25 Uhrhi stephi,
danke, für deine geduldigen antworten und vielen tipps 🙂
ich hätte da noch eine frage, die ich bisher nicht gelesen habe.
wie krieg ich den text/die schrift/ das foto denn spiegelverkehrt hin?
ich arbeite meistens mit word… gibt es einen trick, wie ich die sachen spiegelverkehrt ausdrucken kann?
vielen dank für deine antwort,
lg, stephie
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 8. Oktober 2014 um 22:30 UhrHallo Stephie,
ich spiegele meine Texte immer mit Photoshop. Das Programm hat ja aber nicht jeder.
Schau mal hier in dem Forum. Da werden mehrere Möglichkeiten beschrieben. Da findest du sicher was :-).
LG Stephi
dani
Geschrieben am 9. Oktober 2014 um 10:21 UhrWo bekommt man den die Vorlagen für veschiedene sachen her.. ich weiss einfach nicht nach was ich suchen soll. oder machst du das alles selbst? ich meiine natürlich jetzt die schriften und nicht die bilder 😉
Urs
Geschrieben am 13. November 2014 um 14:16 UhrHallo Stephi, hallo Fototrancformer,
ich habe diese tolle nun auch mal ausprobiert. Auf Holz und Leinwand. Das Exemplar auf Holz hat auf Anhieb geklappt. Ein Foto auf Leinwand, auf Keilriehmen gespannt, ist schon etwas schwieriger. Der Erstversuch nicht schlecht wurde.
Beim versiegeln der Fotos auf Holz sollte beachtet werden das man in der Faserrichtung den Lanka verstreicht. Holzstruktur kommt viel besser zur Geltung.
Beim versiegeln auf Leinwand habe ich keinen Lack verwendet, sondern Acryl-Gel. Zum Auftragen dieser Paste habe ich einen Borsdenpinsel angewendet und im Stile eines Kunstmaleres aufgetragen. Finde den Effekt auf Lein so viel besser. Sieht nach meiner Meinung Edler aus.
Wer ein entsprechendes Softwareprogramm hat, z.B. Photoshop, Corell Paintshop oder der gleichen hat, kann das Foto das man auf Leinwand transferieren möchte, könnte das Foto als gemaltes Bild bearbeiten und so ausdrucken. Sieht auch sehr toll aus.
LG GruftyJoe
Melanie
Geschrieben am 14. November 2014 um 17:05 UhrHi Stephi,
du kannst dir ja nicht vorstellen wieviel Tage ich nach dieser Technik gesucht habe 🙂
Jetzt habe ich noch eine Frage:“ mit welchem Programm stellst du die Schilder her?
LG
Melanie
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 14. November 2014 um 18:49 UhrHallo Melanie!
Mache das immer in Photoshop…geht aber auch mit vielen anderen Programmen. Die Schilder sind ja einfach nur diverse Schriften gemixt. Ich hoffe das hilft dir weiter! LG Stephi
Dagmar
Geschrieben am 17. November 2014 um 14:08 UhrHallo Stephi!
Erstmal herzlichen Dank für die tolle Technik und dass du sie mit allen Bastelfans teilst!!! Es funktioniert ganz prima!
Eine Frage habe ich dennoch:
Woher hast du Bilder vom Adventskalender, also Schneemann etc.? …suche jetzt schon sooo lange und finde einfach nicht das Passende.
Lieben Dank, Dagmar.
Dagmar
Geschrieben am 17. November 2014 um 23:22 UhrUhhh…sorry, das habe ich übersehen!
Lieben Dank!!!
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 17. November 2014 um 23:23 UhrKein Problem 🙂
Karin
Geschrieben am 25. November 2014 um 11:40 UhrHallo,
Hast du es schon mit dunklem/rustikalen Holz auch versucht?! Wenn ja funktioniert es bzw. muss ich etwas beachten?!
danke und lg Karin
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 25. November 2014 um 12:08 UhrHallo Karin,
wollte ich schon lange mal probieren, habe ich aber bisher noch nicht gemacht.
Ich denke, du solltest auf jeden Fall auf einen guten Kontrast achten. Sehr dunkles Holz mit schwarzem Druck ist wahrscheinlich nicht gut zu sehen. Weißer Druck geht ja nicht, daher vielleicht das mit einer hellen Farbe wie beige drucken. Müsstest du einfach mal ausprobieren.
Würde mich über eine Info, wie’s geklappt hat, freuen.
LG Stephi
Melanie
Geschrieben am 5. Dezember 2014 um 8:00 UhrHallo 🙂
Ich möchte das auch gerne mal versuchen
Meine Frage ist kann ich ein Foto nehmen die ich bei rossmann ausgedruckt habe ??
MfG Melanie
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 5. Dezember 2014 um 14:48 UhrHallo Melanie,
mit richtigen Fotos funktioniert das nicht. Du brauchst einen Ausdruck mit einem Laserdrucker. Geh einfach mal in einen Copyshop. Die können das :-). Oder vielleicht hat ja jemand in deinem Bekanntenkreis einen Laserdrucker.
LG Stephi
Steffen Welte
Geschrieben am 6. Dezember 2014 um 10:51 Uhrhallo ich finde eine super Idee die dazu nicht viel kostet und sich auf alles übertragen lässt. Kann mir jemand sagen, wie man bei der Bildbearbeitung eine Holzmaserung hinbekommt? Bisher habe ich immer meinen Tisch dazu genommen aber ich suche verschiedene Strukturen und Farben? ein Themes für meinen Blog mit Holzdeko?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 7. Dezember 2014 um 15:44 UhrHallo Steffen, für meine Bilder habe ich mir einen Fotohintergrund gebastelt nach einer Anleitung von Lisa von MeinFeenstaub.
LG Stephi
dominuque müller
Geschrieben am 7. Dezember 2014 um 14:37 UhrGuten Abend , ich hab das auchmal ausprobiert mit 80 er papier. Hat eigentlich gut funktioniert. Nur das ein paar stellen farbe weg sind jetzt. Gibts da ein trick um das papier zu entfernen ? Und dann habe ich nun einen feinen schleier über den bildern. Also noch wenig papier drauf.. Wie bring ich denn ganz weg? Mit dem lack vielleicht?
Vielen dabk für eine Antwort. Gruss Dominique
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 7. Dezember 2014 um 15:26 UhrHallo Dominique,
mit dickerem Papier muss man einfach mehr rubbeln, am besten in mehreren Durchgängen. Also rubbeln, trocknen lassen, wieder nassmachen und rubbeln, usw. Wenn man etwas zu fest rubbelt, kann es schon passieren, dass ein wenig Farbe abgeht. Da muss man bissle probieren wieviel Transfermedium nötig ist und wie fest man rubbeln kann. Der feine Weisschleier verschwindet bei mir beim Überlackieren. Du kannst ja mal testen, wenn du das Bild nass machst und der Schleier dann verschwindet, dann sollte er auch beim Überlackieren verschwinden.
LG Stephi
Susi
Geschrieben am 10. Dezember 2014 um 17:44 UhrHallo Stephi!
Das ist wirklich super. Habe mich auch dran probiert. Bei mir schrubbelt es nur Teile von der Schrift mit weg. Habe schon mehrere Durchgänge gemacht und immer vorsichtig.
Habe ich vielleicht zu wenig Transfermedium genommen?
Liebe Grüße
Susi
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 10. Dezember 2014 um 19:32 UhrHallo Susi,
musst du mal ausprobieren. Ich weiss nicht wieviel Transfermedium du verwendest, daher ist eine Prognose schwer. Achte auf jeden Fall darauf, dein Bild fest anzudrücken und blasenfrei aufzubringen, so dass alle Stellen gut mir dem Medium bedeckt sind.
LG Stephi
Fussel
Geschrieben am 11. Dezember 2014 um 15:15 Uhrwo bekommt man denn diese schönen Sprüche her die immer auf den Schildern sind … kann man die sich irgendwo ausdrucken …
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 11. Dezember 2014 um 15:55 UhrHallo Fussel,
leider nicht. Ich habe mir das einfach selbst zusammengebaut mit verschiedenen Schriftarten. Ich habe es mit Photoshop gemacht.
Liebe Grüße
Stephi
bozena
Geschrieben am 16. Dezember 2014 um 10:51 UhrHallo…warum geht das bild Bei rubbeln ab? Was mach ich falsch? Danke im voraus. Lg.
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 16. Dezember 2014 um 14:43 UhrHallo bozena,
wichtig ist: schauen, dass überall etwas von dem Transfermedium ist, dann festdrücken. Gut trocknen lassen und ganz vorsichtig abrubbeln. Evtl. auch in mehreren Durchgängen und zwischendurch immer mal wieder trocknen lassen. Sonst habe ich leider auch keinen Rat für dich.
Vielleicht motiviert es dich ja, wenn ich dir sage, dass ich auch ein paar Mal probiert habe, bis es was geworden ist. Also nicht aufgeben :-).
LG Stephi
Pimpermann
Geschrieben am 14. Februar 2015 um 19:42 UhrHallo,
Meine Tipps sind:
nach langem suchen und durch lesen im Internet habe ich das Holz erst einmal mit dem „Lack/Kleber“ bestrichen und trockenen lassen für eine Art Grundierung damit der Toner besser hält. Dann habe ich es mit Wasserlöslichen Papier probiert, was Super einfach geht ohne das sich Toner vom Brett löst, kann ich nur jedem Empfehlen. Habe das Papier bei Hood.de gefunden, unter Wasserlösliches Papier, hier: http://www.hood.de/i/wasserloesliches-papier-60g-aehnlich-din-a4-basteln-wichtige-dokumente-58125550.htm
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 15. Februar 2015 um 18:52 UhrDas ist ein guter Tipp. Danke!
ingrid77
Geschrieben am 1. März 2015 um 8:29 UhrHallo Stephi,
bin durch Zufall auf Deine Seite gestoßen und bin überrascht wie einfach es geht ein Bild auf Holz zu bekommen.
Vorallem finde ich Deine Anleitung klasse: Einfach, übersichtlich und gut strukturiert.
Da werde ich ab jetzt sicher öfters reinschnuppern!
Grüße
Ingrid
Lari
Geschrieben am 1. März 2015 um 13:00 UhrHi Stephi,
Danke für die tolle Anleitung, es hat selbst beim ersten Ausprobieren super geklappt! Ganz klasse 🙂 Was ich noch fragen wollte, hast du die Datei für das Bild mit den Kitchen Rules? Das ist ganz süß und leider finde ich es noch nicht bei Google.
Liebe Grüße!
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 1. März 2015 um 13:59 UhrHallo Lari,
ich habe mir das in einem Grafikprogramm selbst zusammengebaut mit verschiedenen Schriften. Solche Schilder hatte ich aber schonmal gesehen…weiss aber net mehr genau wo.
LG Stephi
Anna
Geschrieben am 9. März 2015 um 17:02 UhrHallo Stephi,
einfach genial Deine Anleitung!
Habe heute danach gesucht wie ich meine Ideen auf Holz bringen kann und hatte keinen Schimmer wie das funktionieren könnte. Nun klappt es sicher bald. Vielen Dank dafür.
LG Anna
Henry
Geschrieben am 1. April 2015 um 19:12 UhrHallo Stephi
Mich würde mal interessieren wo man einen Laserdruck grösser als DIN A3 herbekommt.
Ich mache gerade einen Versuch mit einem geteilten Bild, um auf DIN A2 Grösse zu kommen .
Im Internet werden ja auch alle möglichen Grössen angeboten.
Danke schon mal für deine Antwort!
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 2. April 2015 um 12:22 UhrHallo Henry,
das kann ich dir leider auch nicht sagen…ich kenne nichts.
LG Stephi
Katharina
Geschrieben am 1. Oktober 2015 um 12:05 UhrBei Staples bekommt man große Größen ausgedrückt.
LG Katharina
Miri
Geschrieben am 30. September 2015 um 23:55 UhrFunktioniert das auch, wenn ich das Holz vorher weiß streiche?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 1. Oktober 2015 um 14:06 UhrJa, funktioniert auch 🙂
Susi
Geschrieben am 8. Oktober 2015 um 20:27 UhrHallo
wollte nur mal ein großes Lob hier lassen!
Habe deine Seite erst vor ein paar Tagen entdeckt – habe jetzt schon tolle Ideen für Weihnachten dieses Jahr und meine ersten Bilder auf Holz sind auch schon fertig. Ich bin begeistert! Weiter so 🙂
Ganz liebe Grüße
Susi
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 10. Oktober 2015 um 11:36 UhrHallo Susi,
das freut mich! 🙂
LG Stephi
susn
Geschrieben am 16. November 2015 um 9:17 Uhrwelcher kleber funktioniert am besten? hat da jemand erfahrung?
bzw. ist foto potch besser als art potch?
Danke!
LG Susn
Christoph
Geschrieben am 19. November 2015 um 18:27 UhrHallo,
Bei mir hat es noch nicht richtig funktioniert. Hat sich sehr viel Farbe abgelöst.
Daher meine Fragen:
– Wird die Farbe vom Holz „aufgesaugt“ oder bleibt nur eine dünne Schicht mit dem farbigen Papier auf dem Holz?
– Ich habe nur normalen Holzleim verwendet, klappt es überhaupt damit?
Danke!
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 22. November 2015 um 7:52 UhrHallo, damit sollte es klappen. Das Bild wird in den Leim gedrückt und die Farbe dann quasi darin festgeklebt. Nach dem trocknen wird dann das Papier vorsichtig abgerubbelt, die Farbe sollte im Leim bleiben. Wichtig ist das Bild muss ein Laserdruck sein und gut angedruckt werden beim kleben. Vorsichtig rubbeln, lieber zwischendurch mal trocknen lassen und mehrere Durchgänge machen. Viel Erfolg und Grüße, Stephi
Dajana
Geschrieben am 9. Dezember 2015 um 13:10 UhrDANKE für diese grandiose Idee!!! Ich habe etwas von dem Bild mit abgerubbelt, das unterstreicht diesen Vintage-Charakter…Weihnachtsgeschenke sind ferig, ich werde jetzt unseren Esstisch verschjönern!!!
Steffi Köhler
Geschrieben am 20. Januar 2016 um 15:33 UhrHallo,
Hat das hier jemand schon mal auf einem Küchentisch ausprobiert? Ich finde nämlich diese Technik hier besser, als alle Schnipsel auf zulegen. Denn dabei wird die Oberfläche uneben.
LG Steffi
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 20. Januar 2016 um 20:08 UhrHallo Steffi,
vom Prinzip her sollte es auf jeden Fall funktionieren. Ich weiss nur nicht, ob ich das auf dem Tisch testen würde…kommt drauf an wie teuer der Tisch war und wie „schlimm“ ein missglücktes Ergebnis wäre. Ich muss schon ehrlich sagen, dass nicht jeder Versuch glückt und schön aus und ich auch ein paar Anläufe gebraucht habe. 🙂
Wenn du dich traust, zeig uns gern mal dein Ergebnis :-).
LG Stephi
Nina
Geschrieben am 8. Februar 2016 um 11:49 UhrHallo Stephie,
ich habe die Technik ausprobiert, aber so richtig bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, nein, eigentlich bin ich überhaupt nicht zufrieden. 🙁
Ich hatte zum einen das Problem, dass beim Rubbeln das Bild zu verschwinden drohte, also die Farbe sich an wirklich sehr vielen Stellen mit abrubbelte. Auf der anderen Seite war nach dem Trocknen ein intensiver Grauschleier drauf. Eine Zwickmühle, mit jedem weiteren Rubbeln verschwand mehr von meinem Foto, ohne Rubbeln wurde es nach dem Trocknen grau.
Naja, dachte ich mir, dann versiegelst Du jetzt, dann verschwindet der Grauschleier ja. Das hat auch erst geklappt und ich fand das ganz o.k., sah eben sehr vintage-mäßig aus mit den vielen kleinen abgerubbelten Stellen.
Nachdem meine Versiegelung aber getrocknet war – oh Schreck – war auch der Grauschleier wieder da.
Ich habe jetzt drei Ideen, woran es liegen könnte und wollte mal fragen, ob Du vielleicht einen Tipp hast.
1. Vielleicht war das Holz (Sperrholzplatte) zu saugfähig? Ich könnte ausprobieren, es das nächste Mal vorher zu grundieren. Hast Du das schon mal probiert?
2. falsches Papier (ganz normales Druckerpapier), vielleicht sollte ich es mit dünnerem probieren?
3. – und das wird so langsam zu meinem Hauptverdacht – der falsche Kleber?? Ich habe den Photo Patch von Rico Design. Vielleicht probiere ich mal einen anderen aus, hast Du schon mit unterschiedlichen Klebern gearbeitet?
Ich finde diese Technik soooo toll und bin wirklich traurig, dass das offenbar nur bei mir so gar nicht funktioniert…ich bin noch nicht bereit, aufzugeben…:-)
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 8. Februar 2016 um 14:20 UhrHallo Nina,
tut mir leid, dass es nicht auf Anhieb bei dir klappt. Ich kenne es, wenn etwas nicht gleich klappt. Es ist zum aus der Haut fahren. Lass dich aber nicht entmutigen.
Zu deinen Fragen:
1. Zu saugfähig glaube ich nicht. Ich habe bisher übrigens immer grundiert. Verwendet habe ich weiße Acrylfarbe mit Wasser gemischt. Nach dem trocknen dann ganz normal nach Anleitung übertragen.
2. Ich verwende auch ganz normales Druckerpapier. Bei dünnerem Papier hast du den Vorteil, dass du nicht so viel rubbeln musst. Sonst dürfte es aber keinen Unterschied geben.
3. Den von dir verwendeten Photopatch habe ich noch nicht verwendet. Ich verwende entweder Photopatch von Kreul, Liquitex 5708 Professional Glanz Gel, M, 237 ml“ target=“_blank“>Photopatch von Liquitex oder die oben im Artikel genannten. Hat bisher mit allen funktioniert, daher glaube ich, dass es mit deinem bestimmt auch klappt.
Mein Vater hatte letzt ein wenig experimentiert, da meine Mama auch das Problem mit dem Grauschleier hat. Er hat dann diesen Klarlack zum Versiegeln verwendet. Das Bild war nach dem Trocknen sehr brilliant und klar. Ich glaube es war kein Zufallstreffer…haben seitdem aber kein Bild mehr gemacht, daher keine Garantie, dass es bei dir funktioniert. Ein Versuch wäre es aber wert, oder?
Hoffe das hilft dir weiter und führt zu Erfolg!
LG Stephi
Nina
Geschrieben am 11. Februar 2016 um 17:23 UhrHallo Stephi,
jetzt muss ich doch gleich wieder schreiben….ich habe jetzt den zweiten Versuch gewagt. Mit der (optisch nicht ganz so schönen) Rückseite der Sperrholzplatte, bzw. Sperrholzfliese.
Diesmal habe ich die Oberfläche zuerst mit dem Photo Patch grundiert (also transparent) und dann trocknen lassen. Dann habe ich die Oberfläche vorsichtig mit Schmirgelpapier glatt geschliffen, weil sich die Holzfasern aufgestellt hatten. Aber wirklich nur leicht… Dann habe ich, wie du geschrieben hast, nochmal mit einer dünnen Mischung von weißer Acrylfarbe und Wasser grundiert, so dass das Holz nochmal etwas aufgehellt wurde.
Wieder trocknen lassen, dann habe ich die Holzfliese satt mit dem Transfer Medium eingestrichen, dann das Foto, dann nochmal die Fliese (weil es schon an einigen Stellen wieder getrocknet war) und aufgeklebt. Mit einem kleinen Pizzaroller angedrückt und trocknen lassen (ich hatte 24 Std. vor, da aber keine Zeit gehabt, am Ende waren es dann zwei Tage…). Dann habe ich, wie du empfohlen hast, langsam Schicht für Schicht weggerubbelt. Das mit einer Engelsgeduld und siehe da….es hat sich kaum mehr etwas vom Holz gelöst. Nur an den Stellen, an denen das Holz vorher fehlerhaft war (kleine Kratzer) habe ich jetzt sozusagen freie Stellen, was dem Ganzen einen sehr hübschen Vintage-Effekt verleiht. Dann gibt es noch ein paar Abschürfungen, die aber nicht zu vergleichen sind mt den Löchern vorher…
Den Grauschleier konnte ich fast komplett entfernen, da sich ja die Farbschicht jetzt nicht mehr mit dem Rubbeln ablöste.
Was soll ich also sagen? ICH FREU MICH SOOOO, DASS ES GEKLAPPT HAT!!!
Und das mit dem Kleber nehme ich natürlich zurück. Daran lag es definitiv nicht.
LG
Helen
Geschrieben am 16. Februar 2016 um 11:19 UhrHallo.
ich finde das eine Tolle Idee,
ich habe zuhause gerade nur Acrylhaftlack für Serviettentechnik, würde das auch Funktionieren?
lg Helen
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 16. Februar 2016 um 16:24 UhrHallo Helen,
könnte funktionieren. Probier es doch einfach mal mit einem Reststück aus.
LG Stephi
Helen
Geschrieben am 2. März 2016 um 13:11 UhrHallo Stephi.
es Funktioniert auch mit Acrylhaftlack für Serviettentechnik. =)
Bella
Geschrieben am 29. Februar 2016 um 4:10 UhrHi,
ich verstehe das mit dem Laserdrucker ja schon…aber ich hab jetzt mehrere Bilder auch helles Holz gepotcht, die ich nur mit einem Tintenstrahldrucker gedruckt habe. Sie sind nicht ganz so deutlich wie beim Laserdruck, aber sehen trotzdem gut aus.
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 29. Februar 2016 um 23:42 UhrHallo Bella,
super wenn das bei dir auch funktioniert. Ich selbst habe es noch nicht funktioniert, aber mehrfach gelesen, dass es nicht so gut funktioniert…umso besser, wenn es klappt :-).
LG Stephi
Ramona
Geschrieben am 10. März 2016 um 8:58 UhrGibt es eine Möglichkeit, ein misslungenes Bild wieder vom Holz zu entfernen?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 10. März 2016 um 22:26 UhrHi,
Du kannst das Holz einfach abschleifen und von neuem beginnen.
LG Stephi
Natascha Schröder
Geschrieben am 20. März 2016 um 19:04 UhrHallo Stephi!
Muss denn das Foto die gleiche Größe wie das Holzstück haben? Ich habe ein tolles altes Portraitfoto von meiner Mutter und wollte es ihr zum 70.Geburtstag schenken! Habe mir dazu eine Art Frühstücksbrettchen in Herz form ausgesucht. Würde das passen?
Lg, Natascha
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 20. März 2016 um 21:51 UhrHallo Natascha,
muss nicht unbedingt. Ich hatte bei meinen Portraits eng am Kopf herum ausgeschnitten. Von weitem sieht man das nicht, von nahem sieht man jedoch schon, wo das Bild und Papier war und wo nicht.
Das alte Foto digitalisierst du schon und druckst es auf normalem Papier mit einem Laserdrucker aus? Mit richtigen Fotos funktioniert diese Technik nämlich nicht ;-).
Das wird bestimmt ein super Geschenk und deine Mama wird sich sicher riesig freuen!
LG Stephi
Natascha Schröder
Geschrieben am 21. März 2016 um 7:03 UhrHallo Stephi! Danke für deine schnelle Rückmeldung! Ja, ich werde mal einen Copyshop aufsuchen und fragen ob die mir einen Ausdruck aus einem Laserdrucker machen können! Freue mich schon aufs Basteln und das Ergebnis;-)
Lg, Natascha
Gul Jan
Geschrieben am 13. Mai 2016 um 13:18 UhrHallo Stefanie, ich heiße Gul , habe eine Frage , kann ich dss Vernis-Varnish-Lack für fototransfer benutzen?
Ich freue mich wenn Sie sich Zeit für die Antwort nehmen können.
Lg Gul
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 13. Mai 2016 um 20:55 UhrHallo Gul,
den Lack kenn ich nicht. Schick mir mal nen Link, dann kann ich mal schauen, ob der geeignet ist.
LG Stephi
Sibylle
Geschrieben am 17. Mai 2016 um 14:45 UhrHallo Stephi, kann ich den Lack und Leim von Art Potch auch als Transfermittel nehmen?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 17. Mai 2016 um 15:13 UhrHallo Sibylle,
ich glaube das geht auch. Probier es doch mal auf einem kleinen Stück Holz testweise aus.
LG Stephi
Ingrid
Geschrieben am 12. Juni 2016 um 18:35 UhrHallo Stephi,
tolle Technick….. hätte da noch ne Frage. Wenn ich einen Ausdruck vom normalen Drucker habe und dann eine Kopie mit einem Laserkopierer mache, geht das auch?
Lg Ingrid
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 12. Juni 2016 um 22:51 UhrHallo Ingrid,
das geht. Wichtig ist nur ein Laserdruck bzw.-kopie zum übertragen. Du musst du nur aufpassen wegen der Qualität…von Kopie zu Kopie wird die meist schlechter.
LG Stephi
Anja Knorr-Nabert
Geschrieben am 19. Juni 2016 um 22:15 UhrHallo!
Danke für die tolle Anleitung! Hast Du es inzwischen mal auf dunklerem Holz ausprobiert? Ich möchte Türschilder aus (dunklen) Holzbrettchen für die Bewohner unseres Pflegeheims machen…
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 21. Juni 2016 um 11:48 UhrHallo Anja,
leider nein. Wenn du es probierst, sag gern mal bescheid wie’s geworden ist.
LG Stephi
Katja
Geschrieben am 5. August 2016 um 12:25 UhrHallo Stephi,
woher haste du das Herz im O bei dem Wort Home? das sieht echt toll aus.
LG Katja
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 7. August 2016 um 13:57 UhrHallo Katja,
selbstgemacht mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Einfach ein O oder einen Kreis und ein Herz rein setzen ;-).
LG Stephi
Katha
Geschrieben am 30. August 2016 um 19:55 UhrHallo, hat jemand schon Erfahrung ob man mit dieser Technik auch Fotos auf Taplet Hüllen übertragen kann!? Würde mich über eine Antwort freuen.
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 30. August 2016 um 20:08 UhrHallo Katha,
welches Material hat denn deine Hülle? Falls Textil…dafür gibt es einen extra Transferpotch z.B. diesen hier. Ich selbst habe es aber noch nicht auf Stoff probiert. Habe diesen nur mal zufällig entdeckt. Vielleicht hilft dir das weiter.
LG Stephi
Moni
Geschrieben am 16. Oktober 2016 um 21:24 UhrHallo, habt ihr eine Ahnung ob das ganze auch auf Glas funktioniert!?!?! Liebe Grüße
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 16. Oktober 2016 um 22:23 UhrHallo Moni,
das sollte funktionieren. Ich selbst habe es aber noch nicht ausprobiert.
Schau aber mal hier. Kreuz empfiehlt auf glattem Untergrund wie Glas den Patch zuerst als Haftgrundierung zu verwenden und gut durchtrocknen zu lassen, damit das zu übertragende Motiv besser hält.
Lg Stephi
Sebastian Jaschke
Geschrieben am 19. Oktober 2016 um 10:24 Uhrwas vewendet man idealer weise als transfermedium? also um das bild aufs holz zu bekommen???
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 19. Oktober 2016 um 11:11 UhrTransferpotch ;-). Sowas hier.
Hendrik Theis
Geschrieben am 13. November 2016 um 23:14 UhrHallo Stephi, hab grad Deine Anleitung gelesen und würde gerne wissen, ob Du das auch schon mit Metall ausprobiert hast, oder ob der Untergrund saugend sein muss. Ich würde das gern mit einer Aluplatte ausprobieren. Ich danke Dir schonmal für eine Antwort! LG Hendrik
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 14. November 2016 um 20:07 UhrHallo Hendrik,
sollte auch funktionieren. Ich habe es noch nicht probiert, aber sollte auch auf glatten Oberflächen wie Glas usw. funktionieren. Daher bestimmt auch auf Alu. Wenn du es ausprobierst würde ich mich freuen zu hören ob’s geklappt hat.
LG Stephi
Alexander Schiller
Geschrieben am 8. Dezember 2016 um 16:12 UhrHallo Stephi,
Sag mal kann ich diese Methode auch für ein Frühstücksbrett, Vesperbrett anwenden?
Ich meine wegen Lebensmittel und den Kleber oder Leim.
Oder hast Du da einen Tipp wie ich es versiegeln kann?
Am besten mit Lebensmittelfesten Klarlack…..
Ob es das überhaupt gibt.
Gruß Alex
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 10. Dezember 2016 um 16:57 UhrHallo Alex,
ich habe diese Methode bisher immer nur für Dekobrettchen verwendet.
Für Frühstücksbrettchen würde ich es in der Tat auch nicht verwenden. Lebensmittelechter Klarlack habe ich bisher noch nicht gesehen, aber selbst wenn, durch das schneiden wird die Oberfläche sicherlich verletzt und dann kommt evtl. doch was durch.
Wenn du Frühstückbrettchen individualisieren willst, würde mir nur ein Lötkolben einfallen, mit dem man Sprache und Muster einbrennen kann.
Lg Stephi
Karo
Geschrieben am 12. Dezember 2016 um 18:22 UhrHallo Stephi,
ichhabe deine Technik ausprobiert und es klappt super! Nun würde ich super gerne meiner Family ein großes Bild auf Holz schenken.Ich habe so an 1mx1,50m gedacht. Die Zuschnitte wollte ich mit einzelnen A4 Drucken zusammenfügen.. Ist so eine Größe auch möglich und was denkst du wieviel Transferpotch bräuchte ich dafür?
LG Karo
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 15. Dezember 2016 um 20:57 UhrHallo Karo,
möglich ist das schon. Ich empfehle dir so groß wie möglich auszudrucken und schauen, dass die Kanten so eng wie möglich zusammengeschoben werden, sonst sieht man die Übergänge. Wieviel Potch du dafür benötigst, kann ich dir leider nicht sagen. Rechne doch einfach mal hoch, ausgehend von deinen anderen Projekten.
LG Stephi
Alena
Geschrieben am 21. Dezember 2016 um 11:17 UhrHallo Stephi,
bin eben über deine Anleitung gestolpert (ursprünglich wegen der Pasta + Pesto Idee die ich heute direkt in Angriff nehme – reicht das noch zum trocknen der Nudeln?) und bin auch hiervon total begeistert.
Für Weihnachten wird es jetzt leider etwas knapp, aber das Kalenderblatt wird definitiv in meine Ideensammlung aufgenommen 🙂
Dir eine schöne Weihnachtszeit!
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 21. Dezember 2016 um 20:27 UhrHallo Alena,
wenn du dir schnell Potch oder Leim besorgen kannst und irgendwo Holz findest, dann ist diese Idee auch Lastminute noch zu machen ;-).
Die Nudeln brauchen ungefähr einen Tag zum Trocknen. Dann einfach nicht luftdicht verpacken. Dann passt das 🙂
Lg Stephi
Manuela
Geschrieben am 17. Februar 2017 um 20:22 UhrHey ich hab da eine Frage..Ich habe die Bilder nun auf dem Holz. Aber wenn es beginnt zu trocknen, wird es weiß wegen Papier Rückständen.. Geht das weg (und bleibt auch weg) wenn ich da Lack drauf mache?:)
LG Manuela:))
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 17. Februar 2017 um 20:55 UhrHallo Manuela,
mit einem Klarlack z.B. diesem, werden die Rückstände dann durchsichtig.
Rubbel vorsicht so viel weg wie möglich, so dass nur noch leichte Fussel auf dem Bild sind. Ein Grauschleier beim trocknen ist normal :-).
LG Stephi
Hanna
Geschrieben am 20. März 2017 um 21:02 UhrHallo Stephi,
ich finde die Schriften auf dem Brettchen super! Könntest du mir die Namen der Schriftarten mitteilen?
Vielen lieben Dank!
LG, Hanna
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 20. März 2017 um 21:59 UhrHallo Hanna,
klar. Die Schriften sind Lilly Belle (Hochzeitstag), Bradley Hand (Namen), Amatic SC (Monat, Wochentage und Zahlen).
Viel Spaß damit!
LG Stephi
Bianca
Geschrieben am 26. April 2017 um 11:19 UhrHallo,
ich finde leider nicht so ein schönes Kalenderblatt für eine Hochzeit.
Kannst du mir einen Link zu dem Bild geben?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 26. April 2017 um 20:18 UhrHallo Bianca,
ich habe mir dies mühselig im Photoshop mit verschiedenen Schriften und Vektordateien zusammengebastelt.
Etwas vorgefertigtes habe ich leider nicht.
LG Stephi
Otti
Geschrieben am 9. Dezember 2017 um 10:42 UhrHallo!
Ich habe das Foto nun schon mit dem Foto Patch lackiert und der Grauschleier ist noch immer da.. 🙁 Meinst du ich kann nun noch mit Klarlack was retten? LG
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 9. Dezember 2017 um 19:29 UhrHallo Otti,
das kann ich dir leider nicht sagen. Probier es aus. Schlechter wird es dadurch ja nicht.
Beim nächsten Versuch vielleicht gleich mit Klarlack versiegeln.
Ein kleiner Grauschleier ist bei dieser Methode aber normal.
LG Stephi
Susi Kuhn
Geschrieben am 4. Juni 2018 um 10:24 UhrHallo Stephi,
ich möchte es gerne auf glatten Mahagoniholz versuchen. Geht es auch auf dunkleren Hölzern? Ich habe nur einen Versuch, da es sich um eine Weingeschenkebox für meinen Vater zum 80. Geburtstag geht…bin auch noch spät dran und habe es noch nie gemacht :-(((
Freue mich über deine Antwort.
LG Susi
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 25. Oktober 2018 um 21:32 UhrWäre mir zu riskant ohne Backup. Auf jeden Fall erstmal probieren 🙂
Bonni
Geschrieben am 20. November 2018 um 20:04 UhrLiebe Stephi, ich brauche dringend deinen Rat! Ein Bekannter macht auch solche tollen Bilder, und ich habe bei ihm eins in Auftrag gegeben (DIN A4-Größe auf Sperrholz). Er hat eine wunderschöne Collage gezaubert und ich bin ganz begeistert!
Nun fragte ich ihn nach dem Preis dafür – und er winkt nur ab und möchte es mir schenken. Das möchte ich aber auf keinen Fall (denn so dicke hat er es auch nicht). Da ich aber so absolut keine Ahnung habe, was dafür eine angemessene Bezahlung ist (natürlich nicht nur das Material, sondern auch die Arbeitszeit), möchte ich dich fragen, was ich ihm dafür geben kann – ohne mich zu blamieren oder ihn zu beschämen. Für eine schnelle Antwort wäre ich dir mehr als dankbar. Ganz liebe Grüße
Bonni
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 23. Januar 2019 um 12:06 UhrHallo Bonni,
das kann ich dir nicht sagen. Kommt ja immer drauf an wie groß, welches Holz usw.
Überleg dir doch wie viel es dir wert ist oder noch besser, revanchiere dich mit etwas Selbstgemachtem z.B. ein Kuchen backen…falls er gerne Kuchen mag. So würde ich es wahrscheinlich machen. Das zeigt doch am besten, dass du dir Gedanken gemacht hast und es wert schätzt.
Viele Grüße
Stephi
Deedee
Geschrieben am 8. Mai 2019 um 17:37 UhrHallo ich würde gerne wissen welchen Laserdrucker du empfehlen kannst?
Außerdem bin ich auf den Link mit der Schrift und wollte gerne wissen wie ich meinen Text mit der richtigen Schrift umwandeln kann? Kenne mich leider nicht mit solchen Sachen aus.
LG und Danke für die Antwort
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 14. Juni 2019 um 11:10 UhrHi!
Mit Druckern kenne ich mich leider nicht aus. Das Druckergebnis muss passen, aber das sollte bei allen Laserdruckern normalerweise der Fall sein. ?
Mamille09
Geschrieben am 9. August 2020 um 19:12 Uhrkann ich das auch auf andwüerm Material machen, z.B. Metall?
Ich will einen Briefkasten gestalten, danke im voraus